Die Rezeptewelt –Warenkunde zum Thema Schwäbische Leberspätzle!
Innerhalb der schwäbischen Küche sind Leberspätzle eine besondere Spezialität. Zur Herstellung des Spätzleteiges nimmt man frische Schweineleber, Eier, Speck, Semmelbrösel und Mehl und schmeckt den Teig mit Zwiebeln und Gewürzen ab.
Leberspätzle sind nicht nur eine hervorragende Suppeneinlage – mit Eiern in der Pfanne angebraten, zu Kartoffelsalat oder mit Sauerkraut erhält man köstliche Hauptgerichte.
*** Text: Wirths PR
http://rezepte.hessen-tageblatt.com/warenkunde-schwaebische-leberspaetzle-45472Warenkunde: Schwäbische Leberspätzlehttp://rezepte.hessen-tageblatt.com/wp-content/uploads/2015/04/Rezeptewelt-Warenkunde-.jpghttp://rezepte.hessen-tageblatt.com/wp-content/uploads/2015/04/Rezeptewelt-Warenkunde--180x180.jpgChefkoch SvenRezeptewelt-AktuellWarenkunde19.07.2014,Aktuell,Die Rezeptewelt,Küchen-Basics,Rund um die Küche,Schwäbische Leberspätzle,Typische Deutsche Küche,Warenkunde,www.die-rezeptewelt.deWarenkunde: Schwäbische Leberspätzle
Die Rezeptewelt - Warenkunde zum Thema Schwäbische Leberspätzle!
Innerhalb der schwäbischen Küche sind Leberspätzle eine besondere Spezialität. Zur Herstellung des Spätzleteiges nimmt man frische Schweineleber, Eier, Speck, Semmelbrösel und Mehl und schmeckt den Teig mit Zwiebeln und Gewürzen ab.
Leberspätzle sind nicht nur eine hervorragende Suppeneinlage - mit Eiern in...Chefkoch SvenAnjaDamaschundamaschun@t-online.deAdministratorRezeptewelt - Hessen-Tageblatt - Auch Bio, Vegan und Vegetarisch
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu OKMehr im Impressum - Hinweis: Dieses Magazin wird durch bezahlte Artikel und Produktlinks finanziell unterstützt.